Zombie Make-up Anleitung
Die unterschwellige Angst, die Toten könnten sich erheben und uns Lebenden Schaden zufügen, ist schon so alt wie die Menschheit selbst. So stieß man weltweit auf uralte Gräber, in denen die Verstorbenen gefesselt oder sogar von Pflöcken durchbohrt waren. Auch die Totenwache hatte in Mitteleuropa ursprünglich den Zweck, einen vermeintlichen Wiedergänger zu erschlagen. Doch der Begriff Zombie wurde in einer anderen Ecke der Welt geprägt.
Horrorfans wissen wahrscheinlich, dass der Zombie-Kult aus Haiti stammt und dort immer noch im Umlauf ist. Vor allem bei der einfachen Landbevölkerung ist die Angst vor Voodoo-Schwarzmagiern tief verankert. Diese können angeblich Menschen mit einem Fluch belegen und sie so in willenlose Arbeitssklaven, die sogenannten Zombie cadavres, verwandeln. Passend dazu spielt auch der allererste Zombie Film White Zombie aus dem Jahr 1932 in Haiti. Doch hier waren die namensgebenden Biester nur seelenlose Opfer eines Zauberers und keine Bedrohung.
Der blutrünstige Untote, der gern an Menschen knabbert, erblickte dann 1968 in George A. Romeros Night of the Living Dead die Leinwand. Trotz zahlreicher weiterer Klassiker der Filmgeschichte blieben Zombiefilme aber größtenteils Nischenware, die man lange Zeit nur in der hintersten Ecke der Videotheken finden konnte. Den ganz großen Durchbruch für unsere geliebten Beißer kam dann 2010 mit dem Serienhit The Walking Dead. Die Comicverfilmung machte die wandelnden Toten unheimlich populär, so dass sie heute bei Karneval, Fasching und natürlich Halloween Party nicht mehr wegzudenken sind.
Wenn Du Dich auch in einen grausigen Untoten verwandeln willst, um Deine Umwelt in Angst und Schrecken zu versetzen, dann ist unsere detaillierte Zombie Make-up Anleitung genau das Richtige für Dich!
Los geht’s…
Zombie Make-up Anleitung: Die Materialien
Bereite zuerst Deinen Arbeitsplatz vor und lege alle nötigen Utensilien bereit:
Schritt-für-Schritt Zombie Schminkanleitung
1. Setze Dir zuerst die Kontaktlinsen ein, wie z.B. unsere
Blutmonster Kontaktlinsen, um später Dein Make-up nicht zu verschmieren.
2. Gib Deinem Gesicht mit dem hellsten Farbton der
Make-up Dose Leiche einen blassen Teint. Verwende dafür am besten einen
Schminkschwamm. Lasse Stirn, Nase, Wangen und Mundbereich frei.
3. Schattiere nun Stirn, Nase, Wangen und Schläfen mit dem braunen Farbton der Make-up Dose Leiche. Blende auch hier Konturen mit den Fingern oder einem Schwamm ein.
4. Schminke die Augenhöhlen mit dem violetten Farbton des Creme Make-ups Leiche ein. Anschließend verwendest Du wieder den braunen Farbton für tiefe Falten neben der Nase und um die Augen herum.
5. Jetzt betupfst Du die Stirn mit
Horrorhaut. Trockne sie dann mit einem Fön oder lasse sie kurz von allein antrocknen.
6. Pudere nun die Horrorhaut mit
transparentem Make-up Puder ab, damit sie nicht klebt. Mit einem feuchten Tuch kannst Du die Puder-Rückstände anschließend wegtupfen.
7. Öffne die getrocknete Horrorhaut an einigen Stellen mit einer Pinzette.
8. Umrande den inneren Wundrand nun mit dem dunklen Rot aus der
Make-up Dose Wunden und vertupfe es zur Mitte hin. Füge außerdem ein paar gelbe Flecken aus der
Make-up Dose Teufel und dunkelgrüne Flecken aus der
Make-up Dose Monster in die Wunden, um einen gammeligen und eitrigen Effekt zu erzielen. Verteile anschließend alles durch feines Tupfen.
9. Umrande die Wunden durch Tupfen mit dem dunkelroten Farbton aus der
Make-up Dose Wunden.
Um Wangen und Stirn eitrig und gammelig aussehen zu lassen, betupfst Du sie mit
gelber und
brauner Schminke und blendest diese aus.
10. Schminke die unteren Augenlider
rot und blende das Make-up nach unten hin aus, um die Augen entzündet wirken zu lassen.
11. Gib nun etwas
Wundschorf in die Wunden. Mit dem beiliegenden Stoppelschwamm verteilst Du den Wundschorf anschließend großzügig in Deinem Gesicht.
12. Nun gibst Du
Horrorhaut auf Deine Lippen und lässt sie trocknen.
14. Öffne die Horrorhaut mit einer Pinzette und fülle die offenen Stellen mit
Kunstblut.
15. Mit dem Kunstblut kannst Du Dich zudem blutiger gestalten. Haare und Ohren nicht vergessen!
16. Trockne dann Deine Zähne mit einem Tuch und trage anschließend
braunen Zahnlack auf.
17. Mit dem beigefarbenen Hautton der
Make-up Dose Leiche schminkst Du Deine Finger und Sehnen ein und betonst dann die Zwischenräume mit dem braunen Farbton. Schattiere Teile vom Hals mit
braunen Linien, so dass er eingefallen und leichenhaft wirkt. Zum Abschluss gibst Du noch Kunstblut auf Arme, Hände und überall hin, wo Du willst.
18. Fertig ist Deine Verwandlung in einen Zombie! Gehiiiiiirn!!!
Zombie Make-up Anleitung – Das Ergebnis
Übrigens: Ein ähnlich beeindruckendes Ergebnis erreichst Du mit unserem Make-up Set Zombie!
Zu unserem Schminktipp passen folgende Kostüme und Accessoires
Wirf auch einen Blick auf unsere bisherigen Schminkanleitungen:
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Nachschminken! Deine Gehirnnascher von MASKWORLD