Halloween Narbe schminken mit Plastici
Narben – sie bleiben nicht aus. Vor allem, wenn man in der düsteren Welt von Halloween und des Horrors unterwegs ist. Denn hier wird ständig gestochen, geschlitzt, gehackt, abgetrennt und wieder zusammengenäht. Wir zeigen Dir, wie man sich schnell & einfach eine Halloween Narbe schminken kann.
Um eine beeindruckende Schnittwunde darzustellen, kannst Du Plastici Modellierwachs verwenden. Dies ist ein weicher Dermawachs, quasi eine Knetmasse, die weicher und formbarer wird, je länger man sie in der Hand erwärmt und knetet. Die Masse eignet sich wunderbar um z.B. Schnittwunden, Warzen, Blasen und andere Effekte auf der Haut zu modellieren.


Benötigte Utensilien








Halloween Narbe schminken mit Plastici
1. Um den
Modellierwachs aus der Dose zu entnehmen, verwendet man einen
Kosmetikspatel. Wer keinen zur Hand hat, kann genauso gut den flachen Stiel eines Löffels verwenden.
2. Entnehme eine kleine Menge und forme den Wachs anschließend in Deiner Hand zu einer länglichen Rolle. Das Plastici wird durch Handwärme sehr schnell weich und ist dann leicht formbar.
3. Drücke die Plastici-Rolle fest auf die Position, an der Deine Wunde entstehen soll und streiche anschließend die Ränder mit dem Löffelstiel von der Mitte nach außen aus, so dass der Übergang von Haut und Wunde kaum noch zu sehen ist. Glätte mit Deinem Finger nun abschließend die Oberfläche des Wachses.
4. Jetzt ist die Wunde bereit, um den Schnitt zu setzen. Das machst Du am besten mit einem Küchenmesser. Natürlich benutzt Du die stumpfe Rückseite des Messers (sonst hätten wir uns das Tutorial sparen können). Verwende anschließend
Siegeler, um den Wachs gegen äußere Einflüsse zu schützen.
5. Benutze dann das
Hautschminke Make-up, um die Wunde Deinem Gesichtsteint anzupassen. Verwende nicht nur einen Ton des Make-ups, sondern mische die Töne so lange miteinander, bis sie Deinem Teint entsprechen. Tupfe mit einem leicht feuchten
Schminkschwamm die Schminke auf Deinen Plastici Aufbau auf.
6. Um die Wunde richtig frisch und blutig aussehen zu lassen, gebe nun etwas
Wundschorf in den Schnitt. Das machst Du am besten mit einem
feinen Pinsel.
7. Wenn das Blut auch noch laufen soll, kannst Du zusätzlich ein paar Tropfen
Kunstblut mit einem Pinsel in die Wunde geben. Platziere die Tropfen am unteren Ende des Schnitts, so dass sie aus der Wunde austreten und nach unten laufen.

Fertig ist Deine frische Schnittwunde!
Wir wünschen Dir viel Vergnügen mit Deinem beeindruckenden Narben-Effekt
Deine Crew von maskworld.com